>
Themen aus dem Berufsumfeld > Projektsteuerung>
Projektsteuerung - Sicherheit bei Kosten, Terminen und Qualität (in Magdeburg)S |
8 |
% |
N |
MD |
![]() |
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten!
In diesem praxisorientierten Intensivseminar werden die wesentlichen Projektmanagement- und -steuerungstätigkeiten sowie Methoden für eine effektive Projektplanung und -überwachung bis zum Projektabschluss vermittelt. Das Seminar bietet einen umfassenden und ganzheitlichen Einblick in den Projektalltag eines Projektmanagers. Die Systematik für eine erfolgreiche Projektbearbeitung, von der Startphase über die Projektplanungs- und -steuerungsphase bis zum Projektabschluss wird erläutert und anhand praxiserprobter Methoden und Instrumentarien dargestellt.
Inhalte
Einführung
- Ziele der Projektsteuerung
- Kundenanforderungen
- AHO-Leistungsbild Projektsteuerung
Der erfolgreiche Projektstart
- Projektstart-Workshop
- Zieledefinition
- Projektstrukturierung
- Projekthandbuch
- Projektlogbuch
Die konsequente Projektplanung und -steuerung
- Risiko- und Chancenmanagement
- Änderungsmanagement
- Planlaufmanagement
- Terminplanung und -controlling
- Kostenprognose
- Berichtswesen
- VOB-Schriftverkehr
Der Projektabschluss und die Erfahrungssicherung
- Projektabschluss-Workshop
- Erfahrungssicherung und Wissenstransfer (Lessons-Learned)
Kooperation und Anerkennung
Die Maßnahme wird bundesweit von den Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
15.05.2020 bis 15.05.2020
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
EUR 299,-
Der Preis versteht sich zzgl. 19% ges. MwSt. und schließt Skript, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung ein.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.
Programmänderungen behalten wir uns vor.
Kooperationspartner | Teilnehmer-Rabatt |
---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% (Bitte Rubrik Rabattierung und Förderung beachten!) | 25% |
Arbeitskreis Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 20% |
Wolfgang Ott GmbH Spezialmarkler f. Architekten u. BI | 12.5% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer des Saarlandes | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer BW / Entwurfsverfasser | 10% |
Mitarbeiter/in eines Mitglieds des Arbeitskreises Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 10% |
Mitglied der Ingenieurkammer Hessen | 10% |
Bayerische Ingenieurekammer Bau | 10% |
Bund Deutscher Baumeister BDB | 10% |
BDB - Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar | 10% |
Bauherren-Schutzbund e.V. | 10% |
Bauforum Stahl e.V. | 10% |
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. GIH | 10% |
BAYERNenergie e.V. | 10% |
Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes - HOLZBAU BW | 10% |
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. BDVI - Landesgruppe BW | 10% |
Deutsches Energieberater-Netzwerk DEN e.V. | 10% |
Architekt/-in im Praktikum | 10% |
Student/-in im Erststudium | 25% |
Weitere Hinweise zur Rabattierung finden Sie hier.
Kooperationspartner | UE | Bildungspunkte für diese Veranstaltung |
---|---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 8 | 8 |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 8 | |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-W?rttemberg | 4 | |
Architektenkammer BW (anerkannte Stunden) | 8 |
Dipl.-Ing. Uwe Neiser |
Der Seminarort in Magdeburg wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt