>
Themen aus dem Berufsumfeld > Projektsteuerung>
Kalkulation von Preisen und Leistungen nach dem EUGH-Urteil zur HOAI - Konsequenzen und Optionen speziell für Energieberater (in Magdeburg)S |
4 |
% |
N |
MD |
![]() |
In Kooperation mit |
![]() |
Ihre Lernziele
Das Urteil des EUGH zum Wegfall der Mindest- und Höchstsätze der HOAI verunsichert aktuell Ingenieure, Architekten, Energieberater und öffentliche Auftraggeber. Interpretationen der rechtlichen Konsequenzen, der Folgen für bestehende oder zukünftige Verträge prägen die aktuelle Diskussion in Verbänden, Kammern und anderen Gremien von Planern und deren Auftraggebern. Politische Entscheidungen zur Umsetzung des EUGH-Urteils stehen noch aus. Es scheint auf allen Seiten des Marktes, Auftraggeber und Auftragnehmer, viel Verunsicherung zu herrschen.
Für die zukünftige Gestaltung von Preisen für Planungs- und Beratungsleistungen herrscht gleichfalls Unsicherheit. Meinte man aus Sicht der Planer mit den HOAI-Mindestsätzen oder in Anlehnung daran schon ein auskömmliches Honorar erzielen zu können, so ist dieser Maßstab jetzt in Frage gestellt. Damit ist eine existenzielle Frage für die Planungs- und Beratungsbüros verbunden. Gewinnerzielung ist das wirtschaftliche Ziel jedes Unternehmens - auch Planungs- und Beratungsbüros. Wie aber gestalten sich die neuen Rahmenbedingungen jetzt in Zeiten voller Auftragsbücher und auch später?
Diese und andere Fragen diskutieren aktuell Unternehmer und Führungskräfte:
Unternehmer und Führungskräfte stellen sich oft ganz persönlich die Frage: „Was bedeuten die Veränderungen für mich und mein Büro?“ Der Referent und die Akademie der Ingenieure möchten im Kreis von Entscheidern die anstehenden Veränderungen diskutieren und Lösungen mit entwickeln.
Inhalte des Seminares
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Auftraggebenden, an Energieberater, Architekten und Ingenieure.
Anerkennung
Das Seminar wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
04.02.2020 bis 04.02.2020
15:00 Uhr bis 18:15 Uhr
EUR 169,-
Der Preis versteht sich zzgl. 19% ges. MwSt. und schließt Skript, Pausenverpflegung und Teilnahmebescheinigung ein.
Änderungen behalten wir uns vor. Es gelten die AGB der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.
Kooperationspartner | Teilnehmer-Rabatt |
---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% (Bitte Rubrik Rabattierung und Förderung beachten!) | 25% |
Arbeitskreis Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 20% |
Wolfgang Ott GmbH Spezialmarkler f. Architekten u. BI | 12.5% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer des Saarlandes | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer BW / Entwurfsverfasser | 10% |
Mitarbeiter/in eines Mitglieds des Arbeitskreises Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 10% |
Mitglied der Ingenieurkammer Hessen | 10% |
Bayerische Ingenieurekammer Bau | 10% |
Bund Deutscher Baumeister BDB | 10% |
BDB - Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar | 10% |
Bauherren-Schutzbund e.V. | 10% |
Bauforum Stahl e.V. | 10% |
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. GIH | 10% |
BAYERNenergie e.V. | 10% |
Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes - HOLZBAU BW | 10% |
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. BDVI - Landesgruppe BW | 10% |
Deutsches Energieberater-Netzwerk DEN e.V. | 10% |
Architekt/-in im Praktikum | 10% |
Student/-in im Erststudium | 25% |
Weitere Hinweise zur Rabattierung finden Sie hier.
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Karl-Heinz Seidel |
Wir informieren Sie rechtzeitig über die genaue Anschrift des Veranstaltungsortes in Magdeburg, der aufgrund der Nachfrage definiert wird.