>
Fachspezifische Themen > Konstruktiver Ingenieurbau/TWP>
Finite Elemente Methode im Massivbau - praktische Tipps und Tricks und Neufassung der DAfStb – Hefte 220 / 240 (neu Hefte 630 / 631) in OstfildernS |
8 |
% |
N |
ES |
![]() |
Zum Thema
Die Bemessung von Tragwerken mit Hilfe eines FE-Programms wird in der Praxis immer einfacher und komfortabler. Dadurch hat sich die Finite Elemente Methode (FEM) längst in allen Bereichen des Ingenieurwesens etabliert.
Teil 1: Finite Elemente Methode im Massivbau -praktische Tipps und Tricks
Im ersten Seminarteil geht es um praktische Anwendungsaspekte und wichtige Hintergrundinformationen dieser Berechnungsmethode speziell im Massivbau.
An Beispielen aus der Berufspraxis werden praktische Tipps und Tricks für die Eingabe und die Ergebnisauswertung gegeben. Weiterhin werden im Rahmen dieses Seminarteils einfache Vergleichsrechnungen vorgestellt, mit denen die Ergebnisse schnell überprüft werden können.
Teil 2: Neufassung der DAfStb – Hefte 220 / 240 (neu Hefte 630 / 631)
Der zweite Seminarteil behandelt wichtige Fragestellungen aus der täglichen Praxis des Tragwerksplaners. Die Schwerpunkte sind die Neuauflage der wichtigen Hefte 220 und 240 vom DAfStb. Es werden Erläuterungen und Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Themen praxisnah behandelt und deren Anwendung mit Hilfe zahlreicher Beispiele gezeigt.
Heft 630 (Neuauflage Heft 220)
Bemessung von Beton- und Stahlbetonbauteilen in den Grenzzuständen der Tragsicherheit (GZT) und der Gebrauchstauglichkeit (GZG).
Heft 631 (Neuauflage Heft 240)
Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen.
Inhalt
1. Einführung
2. Bemessung für Biegung und Querkraft
3. Schnittgrößenermittlung und Bauteile unter Normalkraft-Theorie II. Ordnung
4. Gebrauchstauglichkeit Rissbreiten und Verformungen
5. Brandschutzbemessung
Anerkennung
Das Seminar wird bundesweit von den Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
06.03.2020 bis 06.03.2020
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
299,-
Der Preis versteht sich zzgl. 19% ges. MwSt. und schließt Skript, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung ein.
Es gelten die AGB der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.
Änderungen behalten wir uns vor.
Kooperationspartner | Teilnehmer-Rabatt |
---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% (Bitte Rubrik Rabattierung und Förderung beachten!) | 25% |
Arbeitskreis Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 20% |
Wolfgang Ott GmbH Spezialmarkler f. Architekten u. BI | 12.5% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer des Saarlandes | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer BW / Entwurfsverfasser | 10% |
Mitarbeiter/in eines Mitglieds des Arbeitskreises Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 10% |
Mitglied der Ingenieurkammer Hessen | 10% |
Bayerische Ingenieurekammer Bau | 10% |
Bund Deutscher Baumeister BDB | 10% |
BDB - Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar | 10% |
Bauherren-Schutzbund e.V. | 10% |
Bauforum Stahl e.V. | 10% |
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. GIH | 10% |
BAYERNenergie e.V. | 10% |
Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes - HOLZBAU BW | 10% |
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. BDVI - Landesgruppe BW | 10% |
Deutsches Energieberater-Netzwerk DEN e.V. | 10% |
Architekt/-in im Praktikum | 10% |
Student/-in im Erststudium | 25% |
Weitere Hinweise zur Rabattierung finden Sie hier.
Kooperationspartner | UE | Bildungspunkte für diese Veranstaltung |
---|---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 8 | 8 |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 8 | |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-W?rttemberg | 4 | |
Architektenkammer BW (anerkannte Stunden) | 8 |
Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert |
- Der Veranstaltungsort in Ostfildern wird rechtzeitig bekannt gegeben -