>
Fachspezifische Themen > Energieeffizienz/Bauphysik>
Die neue DIN V 18599 für den Wohnungsbau (in Ulm)S |
8 |
% |
N |
UL |
![]() |
Zum Thema
Im Zuge der Fortschreibung der EnEV und dem EEWärmeG zu einem Gebäudeenergiegesetz wird künftig auf die Neufassung zur DIN V 18599, Ausgabe 2018 verwiesen werden. Das Seminar liefert eine Übersicht des Bilanzierungssystems im Vergleich zu den bisherigen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10. Auf aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem künftigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird eingegangen.
Ein Nachweis nach DIN V 18599 kann nur dann ohne nennenswerte Reibungsverluste erfolgen, wenn ein möglichst integraler Planungsablauf gegeben ist, d. h. frühzeitig die für die Bilanzierung erforderlichen Eingabeparameter bekannt sind. Dem Architekten und/oder Nachweisenden kommen hier mindestens Koordinationsaufgaben zu.
Eine fundierte Grundlagenermittlung mit entsprechend aufbereiteten Planunterlagen, Raumbuch, Definition der Nutzungen und Konditionierungen usw. ist unverzichtbarer Bestandteil des Nachweises. Das Seminar liefert einen Überblick über die für den Architekten weitreichenden Konsequenzen aus der DIN V 18599 für Planung und Ausschreibung. Aber auch im Hinblick auf die Koordination von Fachingenieuren kommen auf Projektleiter neue Aufgaben zu.
Inhalte
Zielgruppe
Energieeffizienz-Experten, Energieberater, Planer, Fachingenieure, Architekten
Anerkennung
Das Seminar wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Fortbildungscode für dena
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 UE für Wohngebäude, 8 UE für Energieberatung im Mittelstand und mit 8 UE für Nichtwohngebäude angerechnet. Den entsprechende Fortbildungscode erhalten Sie mit Ihrer Teilnahmebescheinigung.
Möchten Sie wissen, wie Teilnehmende die Veranstaltung bewertet haben? Dann folgen Sie diesem Link zu den Teilnahmebewertungen.
19.11.2019 bis 19.11.2019
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
EUR 279,-
Der Preis versteht sich zzgl. 19% ges. MwSt. und schließt Skript, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung ein.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.
![]() |
Dieses Seminar wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)
Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.
Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.
Programmänderungen behalten wir uns vor.
Kooperationspartner | Teilnehmer-Rabatt |
---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 25% |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-Württemberg bis zu 25% (Bitte Rubrik Rabattierung und Förderung beachten!) | 25% |
Arbeitskreis Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 20% |
Wolfgang Ott GmbH Spezialmarkler f. Architekten u. BI | 12.5% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer des Saarlandes | 10% |
Mitarbeiter/-in eines Mitglieds der Ingenieurkammer BW / Entwurfsverfasser | 10% |
Mitarbeiter/in eines Mitglieds des Arbeitskreises Beratende Ingenieure -Vermessung- ABV | 10% |
Mitglied der Ingenieurkammer Hessen | 10% |
Bayerische Ingenieurekammer Bau | 10% |
Bund Deutscher Baumeister BDB | 10% |
BDB - Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar | 10% |
Bauherren-Schutzbund e.V. | 10% |
Bauforum Stahl e.V. | 10% |
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker e.V. GIH | 10% |
BAYERNenergie e.V. | 10% |
Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes - HOLZBAU BW | 10% |
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. BDVI - Landesgruppe BW | 10% |
Deutsches Energieberater-Netzwerk DEN e.V. | 10% |
Architekt/-in im Praktikum | 10% |
Student/-in im Erststudium | 25% |
Weitere Hinweise zur Rabattierung finden Sie hier.
Kooperationspartner | UE | Bildungspunkte für diese Veranstaltung |
---|---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 8 | 8 |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 8 | |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-W?rttemberg | 4 | |
Architektenkammer BW (anerkannte Stunden) | 8 |
Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler, Büro für Bauphysik Hannover |
- Der Veranstaltungsort in Ulm wird rechtzeitig bekannt gegeben -