>
Fachspezifische Themen > Brandschutz>
Sachverständige/-r für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung - in Kooperation mit EIPOSL |
118 |
X |
J |
ES |
![]() |
Seminarzeiten:
Freitag: 09:30/10.00 Uhr bis 17:00/19:00 Uhr
Samstag: 08.00–15.00 Uhr
Kooperation Der Lehrgang wird in Kooperation von der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH und EIPOS, Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH - Ein Unternehmen der TUDAG Technischen Universität Dresden AG - durchgeführt. |
|
|
|
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung) |
Ziel
Der „Sachverständige für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung“ steht dem Bauherren von der Bauausführung über die Inbetriebnahme bis hin zur Nutzung des Gebäudes beratend zur Seite. Er verfügt über umfassendes Fachwissen zu konzeptionellen Fragestellungen und zu Ausführungsdetails von Brandschutzmaßnahmen. Er erkennt Ausführungsfehler bei der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes und benennt baurechtliche, technische und terminliche Lösungsansätze, um aufgetretene Mängel zu beheben. Er koordiniert die Teilabnahmen der technischen Brandschutzanlagen und relevanten Bauteile und erstellt die Objektdokumentation.
Schwerpunkt der Fortbildung ist die Vermittlung von Praxiswissen für die bauliche Umsetzung und die fortlaufende Anpassung von Brandschutzkonzepten bis zur Abnahme und Inbetriebnahme der baulichen Anlage. Der Fokus liegt auf den Aufgaben in den Leistungsphasen 5 bis 9.
Ziel ist es, Detailkenntnisse über die regelkonforme, den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechende Ausführung von baulichen und technischen Brandschutzmaßnahmen zu vertiefen und das Gesamtverständnis für das Brandschutzkonzept zur Erfüllung der bauordnungsrechtlichen Schutzziele zu festigen. Die Teilnehmer erwerben zudem Kenntnisse über das Zusammenwirken komplexer Brandschutzsysteme und dem gewerkeübergreifenden brandschutztechnischen Qualitätsmanagement.
Zielgruppe
Ingenieure und Architekten aus
- der Bauplanung, Bauausführung
- der technischen Gebäudeausrüstung
- von Baubehörden
- Brandschutzdienststellen
- aus der Industrie mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft und im Brandschutz
Zugangsvoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss (Prädikat mindestens „befriedigend") der Fachfortbildungen
- „Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)" oder
- „Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)" oder
- „Fachbauleitung Brandschutz (EIPOS)" oder
- Anerkennung Fachplaner-Abschluss anderer Anbieter auf Anfrage oder
- Einzelfallentscheidung/Zulassungsprüfung
Aus dem Inhalt
Sachverständigenwesen
- Aufgaben des Sachverständigen
- Abnahme, Rechtsbeziehungen und Rechtsfolgen
- Bauproduktenrecht
Vom Brandschutzkonzept zur Abnahme
- Umsetzung von Brandschutzkonzepten
- Bauüberwachung – Gewerke übergreifende Schnittstelle in Planung, Ausführung und
Überwachung
- Bauleitung, Bauüberwachung am Beispiel
- Änderungen im Bestand
Bauausführung / Objektüberwachung baulicher Brandschutzmaßnahmen
- Ausführungsdetails für Verglasungen, Türen und Öffnungs verschlüsse
- Ausführungsdetails und Mängelschwerpunkte für nicht-tragende Wände und Trockenbausysteme
- Ausführungsdetails Dächer, Dachdurchführungen/ -öffnungen
- Ausführungsdetails Holzbau
- Materialprüfung/Bauteilklassifizierung
Bauausführung / Objektüberwachung technischer Brandschutzmaßnahmen
- Ausführung und Bau- und Objektüberwachung von Gebäudetechnik
- Ausführungsdetails von Leitungs- und Lüftungsanlagen
- Ausführungsdetails Entrauchungsanlagen und Anlagen zur Rauchfreihaltung
- Gewerke übergreifendes brandschutztechnisches Qualitätsmanagement
Prüfung brandschutztechnischer Bauteile und Anlagen
- Lüftungsanlagen und Anlagen zur Rauch- und Wärmeableitung
- Löschanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsstromversorgung
- Zusammenwirken sicherheitstechnischer Anlagen
- Wirk-Prinzip-Prüfung und Vollprobetest
- Objektbegehung
Bauüberwachung in der Praxis
- Praxisbeispiele, typische Mängel
Termine:
24.04.2020 - 25.04.2020
15.05.2020 - 16.05.2020
19.06.2020 - 20.06.2020
24.07.2020 - 25.07.2020
18.09.2020 - 19.09.2020
16.10.2020 - 17.10.2020
13.11.2020 - 14.11.2020
13.01.2021 - 14.01.2021
Freitag: 09:30-17:00/18:45 Uhr
Samstag: 08:00-15:00 Uhr
Programmänderungen behalten wir uns vor.
Prüfungsleistungen
2 Klausuren (je 90 min)
Mündliche Prüfung
Abschluss
Sachverständiger für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (EIPOS)
Weitere Informationen zum Lehrgang sowie die genauen Inhalte finden Sie auf der Homepage von EIPOS.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für den Lehrgang direkt bei EIPOS an. Hier geht es zum Anmeldeformular.
24.04.2020 bis 12.12.2020
EUR 3.595,-
oder
EUR 3.995,-
Die Anmeldung zu diesem Lehrgang erfolgt über EIPOS.
Kooperationspartner | UE | Bildungspunkte für diese Veranstaltung |
---|---|---|
Mitglied der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz | 118 | 120 |
Mitglied der Ingenieurkammer des Saarlandes | 120 | |
Mitglied der Ingenieurkammer Baden-W?rttemberg | 46 | |
Architektenkammer BW (anerkannte Stunden) | 120 |
Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Feuerwehren |
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
73760 Ostfildern
Bitte beachten Sie: Der Veranstaltungsort kann bei den einzelnen Modulen abweichen.
Genaue Informationen dazu bekommen Sie von EIPOS.
Im Zweifelsfall rufen sie uns gerne an unter 0711 79 48 22 21